Terrarium Bau 2013 - Updated 05.03.2013 15:51
Wie ich bereits angekündigt habe, bin ich dabei für unsere Barties ein neues Terrarium zu bauen. Das Grundgerüst habe ich fast fertig. Es wird 2,5 Meter breit, 0,85 Meter hoch und 0,90 Meter tief sein (Innenmaße). Ich konstruiere das Terrarium so, dass man es demontieren kann. Die Seiten, Boden, Decke sind abnehmbar und die Rückseite besteht aus 2 Teilen, die man auch abnehmen kann.
An den Seiten und an der Rückwand werde ich wie üblich aus Styrophor und Fliesenkleber eine Felsenlandschaft modellieren. Da die Teile aber demontabel sein sollen, habe ich an den Grenzflächen und am Boden Sperrholz angebracht, so dass an keiner Stelle Styrophorteile aufeinander treffen. Das war ziemlich schwierig, weil ich diese Sperrholzseiten auf Gehrung konstruieren musste. Und ich musste dabei auch die spätere Struktur der Wand mit berücksichtigen. Dafür braucht man eine Menge Vorstellungsvermögen - nicht einfach.
Die einzelnen Teile sind mit M6 Schrauben und Muttern verbunden (d.h. metrischen Schrauben). In der Mitte habe ich ein Negativ für eine Trennwand vorgesehen, das man auch herausnehmen kann. So kann man später zwei Terrarien daraus machen. Auf dem Boden befindet sich eine dünne Betonierplatte aus beschichtetem Sperrholz, was die Reinigung vereinfacht.
Anbei ein paar Bilder vom derzeitigen Stand:
Heute habe ich die Wände fertig gestellt und das Terrarium wieder demontiert. Ausserdem habe ich an den Wänden noch hier und da Sperrholz für die Emporen angebracht, um die Stabilität zu erhöhen. Siehe Bilder von heute.
So, die ersten beiden Segmente sind mit Styrophor und Bauschaum versehen und soweit fertig geschnitzt. Die Bohrungen für die Kabelkanäle und Einkerbungen für Pflanzen fehlen noch, die kommen erst rein, wenn alle Segmente fertig sind. Wie üblich noch ein paar Bilder der beiden fertigen Segmente.

Styrophorsegmente links und hinten links von vorn (Jan. 9, 2013, 8:35 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]

Styrophorsegmente links und hinten links von links (Jan. 9, 2013, 8:35 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]

Styrophorsegmente links und hinten links von rechts (Jan. 9, 2013, 8:35 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]
Heute bin ich mit den beiden letzten Segmenten fertig geworden. Leider ist das Terrarium insgesamt so gross, dass ich die komplett zusammengesetzten Segmente selbst mit dem Weitwinkelobjektiv nicht auf ein Bild bekommen habe. Daher musste ich doch tatsächlich ein Panorama davon machen. Sogar zwei, um genau zu sein. Siehe die letzten beiden Bilder.
Auf dem letzten Bild sieht man, wieviel Müll man bei so einer Rückwand produziert. Insgesamt bin ich auf 10 Müllsäcke mit Styrophorresten gekommen!

Panorama alle Segemente zusammen 1 (Jan. 13, 2013, 5:13 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]

Panorama alle Segemente zusammen 2 (Jan. 13, 2013, 5:13 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]
Die Dame des Hauses hat mit dem Fliesenkleber angefangen. Sieht gut aus. Siehe die beiden Bilder von heute.
Fliesenkleber wär soweit fertig. Heute hab ich nochmal zusammengebaut um zu schauen, obs noch alles passt. Die gute Nachricht: tut es, die Schlechte: es gibt Ritzen. Da muss ich mir noch was überlegen.
So, nach einer weiteren Woche haben wir die Rückwandsegemente fertig coloriert. Zunächst haben wir sie mit Elfenbein vollständig angemalt. In die Farbe haben wir Marmorfliesenkleber und Quarzsand gegeben. Anschliessend obendrauf die Färbung nach dieser Klasse Anleitung. Das Resultat kann man auf den 4 letzten Bildern bewundern. Sieht super echt aus.
Heute habe ich meine Steuerung fertiggestellt. Eine Wahnsinnsarbeit. Aber alles funktioniert und das ist ja wohl sowas von cool, oder? Für die Steuerung gibt es noch einen eigenen Beitrag, siehe dort.
Endspurt ist angesagt. Heute habe ich die Terrariumsegmente endgültig zusammengebaut. Die Verkleidung ist ebenfalls fertig und montiert. Die muss noch lackiert werden, die Belüftungslamellen vorne fehlen noch (sind bestellt, Verstellbare) und die Beleuchtung+Sensoren müssen noch rein.
Die Todoliste wird kürzer und kürzer. Die Vorschaltgeräte für die T5 Röhren sind drauf und die Röhren sind auch moniert, samt Reflektoren. Eine Heidenarbeit, dieser Fiddelkram, furchtbar. Die T5 sind Narva Biovital 39 W. Klasse die Teile. Siehe Foto.
Done. Sand rein, Tiere rein. Anbei Fotos.

Terrarium Innenansicht Blick nach Osten (Feb. 27, 2013, 3:20 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]

Terrarium Innenansicht Blick nach Westen (Feb. 27, 2013, 3:20 p.m.)
[Tags: terra2013 ] [Album: Terrarium ]
Hier nochmal ein Bild vom kompletten Terrarium. Im Sensorita-Posting habe ich ausserdem noch ein Bild der Steuerung mitsamt Beschriftung und Legende eingestellt.
Und hier noch eine Gesamtansicht

Ähnliche Beiträge:
- 06.03.2013:
Winterruhe beendet, Barties im neuen Terrarium eingezogen - 23.12.2012:
Neues Terrarium - 30.08.2012:
Zusamenfassung Test Bodenproben der Steilküste Staberhuk Fehmarn - 30.08.2012:
Test Bodenprobe 3 Lehm von der Steilküste Staberhuk fürs Terrarium - 30.08.2012:
Test Bodenprobe 2 Lehm von der Steilküste Staberhuk fürs Terrarium