Emerse Wasserpflanzen - Updated 30.05.2013 14:49
Ich habe in meinem neuen Aquarium ja auch eine emerse Bepflanzung. Unter anderem auch Cryptocorynen. Allerdings sind die nach und nach eingegangen, weil die Luftfeuchtigkeit doch unzureichend war, leider.
Angeregt durch das Experiment von Mark vom Aquarienforum habe ich jetzt mal einen emersen Ansatz in einem ausrangierten 20Liter Nanobecken aufgesetzt. Mit von der Partie ist noch eine Anubia und ein paar Abschnitte Hygrophila salicifolia. Welche Cryptos das sind, weiss ich jetzt leider auch nicht mehr. Wenns denen wieder besser geht, werd ich sie nochmal genauer bestimmen.
Ich habe das Minibecken nochmal neu aufgesetzt, nachdem ich gelesen habe, dass Cryptocorynen vorwiegend in ihrem Heimatbiotop in einem Sand-Lehm-Gemisch wachsen. Da ich als Terrarianer Lehm immer auf Lager hab, war das einfach. Anbei Fotos nach einer Woche Laufzeit. Es gibt bereits neue Blätter.
Heute habe ich in dem Emersbecken "gegärtnert", also gammlige Blätter entfernt, das waren einige. Ansonsten läuft es gut aber seeehr langsam, siehe Bild. Am besten wachsen bis jetzt die Echis.

Ähnliche Beiträge:
- 09.05.2013:
Paar Macros weils sonst nix neues gibt - 08.05.2013:
Nitrit im Regenwasser - 28.04.2013:
Methusalem, die Raubschnecke - 27.04.2013:
Die ersten Algen sind da - 21.04.2013:
Emerse Bepflanzung des neuen Aquariums