Posts on tag: gefunden

Table of contents

Men who stepped off-world [en]

Meanwhile I stumbled across another AMA on reddit with the Deputy chief of Television and Radio of the apollo missions, now at age 97, who is also a WWII and korea veteran. Worth reading.

I took out the apollo related parts just for the record:

Hate to be a downer, but what were the weeks after Apollo 1 like? How did everyone react?:

Well, I'm a bad one to ask because I was just transferring to NASA, I had just gotten out of the army, when the first Apollo burned up. But yes, people were going crazy ape. Understandable. My wife and I arrived the night of a big party and the owner of the establishment came out very disturbed telling us there was an accident at the cape. And this thing was never going into space. And people kept asking me questions and I knew no answers. I was brand new. But we were getting these phone calls from all over the world. And so what I did was put my wife on the television and had her bring me the information while I was on the phone. I got my answers from TV and the people on the phone got the answers from me. I don't remember getting to sleep for another two days after that.

What do you remember about Apollo 13? Did you think they would make it back?:

No. But they did. Jim Lovell and Tom Hanks visited here in Washington after the movie was made, and I met up with Jim Lovell again. As it happens, Jim Lovell was President of the National Eagle Scout Association, and we met at the National Press Club because they were promoting the movie. Jim recognized me from NASA. I told him that I hadn't slept for about seven days while he was coming back.
All the engineers and everybody else at NASA in Houston were working hard at recovering the moonshot, and they were in real trouble, weren't sure they could get it back. They got a phone call from a grad student at MIT who said he knew how to get them back. They put engineers on it, tested it out, by God it worked. Slingshotting them around the moon. They successfully did. They wanted to present the grad student to the President and the public, but they found him and he was a real hippy type - long hair and facial hair. NASA was straight-laced, and this was different than they expected, so they withdrew the invitation to the student. I think that is a disgrace.

What was your favorite moment during the Apollo missions?:

My favorite moment? I think it was Armstrong landed on the moon with that silly remark. And he insists he didn't give that silly remark, but I listened to it and listened to it and listened to it, and he did.

Also, another story. When they got to the moon, Armstrong was the first one on the moon, and Aldrin passed the camera down to Armstrong. When we got pictures back at 4 o'clock in the morning, everybody wanted them for the newspapers and magazines. I had a whole photographic lab standing by to prepare the stuff for issuance. Problem was, I didn't know who was who because everybody looked the same in the space suits. But I figured Aldrin passed the camera to Armstrong, so the famous picture of the astronaut by the flag, I figured had to be Aldrin. So that's who I said it was. When Aldrin came back, he told me no, first thing Armstrong did was pass the camera back to me. So that is Armstrong by the flag, not Aldrin. We sent out corrections to everyone, of course, and some people printed the corrections, but most people and newspapers still think it's Aldrin. I suggested that after that they have some distinguishing marks, so since then the mission commander has a stripe on his sleeve. But I always feel like that was my contribution to screwing up history.

Did anyone ever actually say "Houston, we have a problem." ? And if so what was happening?:

Yes, Jim Lovell said it when they had an explosion in the propulsion system.

Ask your grandfather to tell us a funny story from his days on the Apollo program.:

Oriana Fallaci, she was a world famous correspondent, particulary a war corespondent, and somebody turned to me and said "Fellaci is coming in, she's going to need a place to stay to sleep, can you find her an apartment?" And I said "hell no! Every apartment in Houston is taken up with hundreds of reporters coming in." And they said "can you help anyways?" and so by god I found her an apartment a mile or two from the plant, a mile or two from NASA. And she fell in love with me. It was a weird situation. And really she was one of those Italians that loved to embrace. The only problem was, I don't think she had a bath in 10 years. And boy, she really stank. Anyways, we had the astronauts being presented to the press in our auditorium, and as the thing went on, Orriana came walking out of the place. She looked at me and said"they are not men, they are machines"... a little while later the Chicago Sun Times came out and made his comment which was funnier - "it's the triumph of the androids."

Any good stories about the crews?:

Ehh some. I stayed out of those things. There was a club called the Turtle club. If somebody said, "Are you a Turtle" you had to answer "You bet your sweet ass I am" or owe them a drink. Paul Haney was the Chief of Public Affairs and he made me a turtle. When one of astronauts was in orbit and his voice was being heard around the world, Paul asked him, "Are you a Turtle?..." The astronaut had to say, "Paul, I'm going to have to owe you a drink."

Are you disappointed with the current state of space exploration?:

Uhh, I don't know. I don't think so. I think that we're still consolidating everything we found out back in '68. It's a long time ago and I don't think they've got everything in line yet. But the next thing NASA has to do is another step forward, Mars, and they have to work that out, and they have to work that out to millions or billions of dollars.

(source of the term "stepped off-world")

↷ 30.08.2012 🠶 #gefunden

Barack Obama bei IAMA/reddit

DAS ist doch mal ein Coup: Barack Obama beantwortete heute live und in Farbe Fragen in der IAMA Sektion von Reddit. IAMA ist eine Sektion, in der sich jemand vorstellt und die Leser ihn beliebige Fragen stellen können. Ich hab da schon etliche hochinteressante Leute gesehen und dass der US Präsident das tut, ist ja wirklich eine scharfe Sache. Auch, wenn es sicher "nur" eine weitere Wahlkampfaktion ist, es gibt einem das Gefühl, dass sich einer "von da oben" zu "uns da unten" gesellt.

Find ich gut. Einziger Nachteil: man kann nicht wirlich entspannt seine Antworten lesen. Das reinste Chaos. Die Huffington Post hat sich dem Problem angenommen und einen Stream erstellt.

2012-08-30 - Obama on Reddit:

↷ 30.08.2012 🠶 #gefunden

Captain Obvious des Tages

Das ist doch mal die Überschrift des Tages:

Telefonieren mit dem Handy besonders einfach.

↷ 27.08.2012 🠶 #gefunden

Meanwhile bei Reddit

Immer wieder lustig, was man so bei Reddit findet:

Immer noch schwarz/weiss Bilder vom Mond?!

Just another use for a church.

Was man im Arschloch eines Hundes finden kann...

Die Plasmakriege von Zarblaxian-8

Hundeparkplatz bei Ikea

↷ 29.07.2012 🠶 #gefunden

Mitt-Bot - The Missing Link

Die SZ hat einen Artikel über Mitt Romney veröffentlicht. Der Artikel ist hervorragend geschrieben, informativ und ich hatte - vor dem Artikel - nicht den Hauch einer Ahnung von dem, was dort mitgeteilt wird.

Es geht - nur am Rande - um Mitt Romney, dessen soziale Fähigkeiten zwischen einem Roboter und einem Aspi eingeordnet werden können. In dem Artikel (den ich hier wegen LSR nicht verlinke) "Obama-Herausforderer Mitt Romney - Sympathisch wie ein Cyborg" wird über allerlei skurriles und merkwürdiges über Romney berichtet. Allerdings ohne jede Quellenangabe. Lediglich die "Vanity Fair" und die "NY Times" wird erwähnt - allerdings auch ohne Link.

Am liebsten würde ich ja diesen Artikel nehmen, sämtliche Skurrilitäten mit der Quelle verlinken und den als "gefixte Version" veröffentlichen - was aber wohl verboten sein dürfte, also lass ich es lieber. Nichts desto trotz hab ich mich mal auf die Suche begeben und die Quellen gefunden, die ich hier mal verlinken möchte:

Ich denke, die Hauptquelle des Artikels ist Who in God’s Name Is Mitt Romney? im NY Magazine. Im Grossen und Ganzen steht dort alles, was auch im SZ Artikel steht. Die SZ hat den Artikel nicht nur einfach übersetzt, sondern sich durchaus Mühe gemacht - wie gesagt, der SZ Artikel an sich ist gut. Aber eine Quellenangabe würde ihn adeln.

The Retooled, Loose Romney, Guessing Voters’ Age and Ethnicity in der NY Times ist der nächste Link. Im Grunde die zweite Hauptquelle, würde ich sagen. Zum Beispiel die Nummer mit dem "Sie sind Frankokanadier?", die Marotte, das Alter seines Gegenübers zu raten oder jemandem wegen irgendeines Schmarrns zu gratulieren - all das findet sich hier.

Die Sache mit dem Roboter, wonach Mitt Romney von "ostdeutschen Wissenschaftlern" konstruiert worden sei, findet sich in Remember when Jennifer Rubin said Romneycare rendered Romney all but unelectable? im Blog "Legal Insurrection". Das ist nicht die Primärquelle, dort wird nur darüber berichtet, gesagt hat das ein Jonah Goldberg in einem Video.

Tatsächlich findet sich auch in der Vainity Fair ein Artikel über Romney: Why the Mitt Romney and Donald Trump Dinner Fell Apart. Von da kommt der Kalauer mit dem "Smalltalk Plugin" und dem Zusammenhang mit einem Dinner.

Der in der SZ erwähnte "Mitt-Bot" kommt wieder aus der NY Times: Who's on America's Side? Wobei auch das nicht die Primärquelle sein dürfte, zu dem Suchbegriff zeigt Google knapp 6 Millionen Hits an. Scheint also eher ein Meme zu sein, dessen Ursprung woh eher schwierig zu lokalisieren sein dürfte, insofern sei der SZ in diesem einen Fall verziehen.

Der "Serverely Conservative" Spruch kommt vom New Yorker: The Lizza List: A “Severely Conservative” Lexicon.

Die Nummer mit dem "Ich liebe Autos" usw findet sich im DT: ‘The trees are the right height’: Evidence Mitt Romney is an alien? (u.a. dafür gibts auch mehrere Quellen).

In der NY Times gibt es eine Liste von "I like ..." Dingen, die der Songtext eines Mashups der Gregory Brothers darstellt, das sie aus Mitt Romneys dummen Sprüchen zusammen gemixt haben.Meine Lieblingsquelle aber ist die "Romnotron X2" Nummer. Und zwar weil es hierfür tatsächlich nur eine Quelle gibt. Und zwar handelt es sich um einen Kommentar in einem Huffington Post Beitrag. Hier lohnt es sich, auf die Details zu achten, denn in der SZ heisst es:

"Klar, der Romnotron X2 wurde hier zusammengebaut. Aber die Teile kommen aus China, Mexiko und Taiwan. Außer dem Haar. Das ist aus Bangladesh." (Hervorhebung von mir)

Während der HP Kommentator schrieb: "The Romnotron X2 wasn't even made in America. He was assembled here, but his parts are from China and Mexico. Except his hair, I think that's from Taiwan".

Offensichtlich hat da jemand nach tollen Sprüchen über Romney gegoogelt, und zwar nach allem, was irgendwie mit Robotern zu tun hat, ist auf diesen Kommentar gestossen, hat ihn überflogen und in den Artikel übernommen. Nur, dass nun in der SZ Taiwan neben Mexiko und China die Bauteilquelle für Romney ist und die Haare anstatt aus Bangladesh aus Taiwan kommen. Mag spitzfindig sein, aber gerade an diesem Fauxpas sieht man schön, wie man bei der SZ arbeitet.

Ach ja - und "Quelle Internet" findet sich auch in dem Artikel, bzw dort heisst es "... im Internet ...". Geradeso, als ob "Das Internet" soetwas wie Zimmer 12 in der Schulbibliothek sei, da geht man dann einfach rein und die Bibliothekarin gibt einem sogleich Einblick in eines der paar abgegriffenen Bücher aus dem einzigen Regal im Raum hinter ihr. Jedenfalls scheinen diese sogenannten "Journalisten" sich das so vorzustellen oder es so an ihre Leser verkaufen zu wollen. Denn die paar Hanseln die die gedruckte SZ tatsächlich noch lesen (und tragen können!) betrachten "Das Internet" wahrscheinlich als genau das: ein modrig riechendes Zimmer irgendwo hinter Tadschikistan angefüllt mit den geistigen Ergüssen abnormer Cretins.

Aber ich schweife ab...

Hätte nun also der besagte SZ Artikel diese Links enthalten (oder wenigstens einige davon (oder wenigstens einen davon!!einself1!)), dann wäre die Lektüre umso erheiternder gewesen. Ich hätte richtig lange richtig viel zu lesen gehabt.

Was ich aber nun eigentlich sagen wollte: der Artikel ist im Grunde in dreifacher Hinsicht ein Debakel. Es fängt damit an, dass die SZ, die ja bekanntlich einer der Lobbyisten hinter dem "Leistungsschutzrecht" ist, es unterlässt, Quellen - zumal öffentlich verfügbare - zu nennen. Während sie sich darüber echauffieren, wenn "irgendwelche Raubkopierverbrecher" im "pösen Internet" ständig deren Qualitätswerke im Ganzen (sic) raubkopieren und nicht mal den Verlag als Quelle nennen. Als ob das irgendjemand machen würde! Die SZ selber aber schert sich einen Scheissdreck um Quellenangaben. Der komplette Artikel ist randvoll mit Zitaten und Quasi-Zitaten und es gibt keinen einzigen Link. Eine Schande ist das.

Zum anderen ist das gerade deshalb eine Schande, weil praktisch alle Quellen dieses Artikels aus dem Netz stammen. Ich glaube nicht, dass der Autor des Artikels die Printausgaben der NY Times oder der Huffington Post (gibts die überhaupt als Print?) vorliegen hatte. Oh nein, der Autor hat nur gegoogelt, was ich oben anhand des Romnotrons X2 ja bewiesen habe.

Aber zum eigentlichen Debakel wird der Artikel, weil es ihn ohne das Netz gar nicht geben würde. Wären die SZ Autoren im Verlagsgebäude offline (was ich denen mal dringend empfehlen würde, so wie die immer über das Internet meckern!), dann würde es wahrscheinlich gut die Hälfte aller Artikel nicht geben. Womöglich mehr. Vielleicht wäre die SZ schon halb so dick, wenn man von der SZ aus nur Google nicht aufrufen könnte. Und diese Leute, die sich googelnd und klickend "Artikel" aus den Fingern saugen, die es ohne die Arbeit ANDERER niemals geben würde, wagen es, für sich ein "Leistungsschutzrecht" zu verlangen! Ich meine, wie ich schon erwähnte, der Artikel an sich ist Klasse, da gibts es inhaltlich nichts auszusetzen. Wenn man es aber im Lichte der Attitüde betrachtet, die Verlage wie die SZ zum Thema Internet an den Tag legen, dann kann einem nur speiübel werden.

Ein Debakel eben. Und am schlimmsten ist, dass die Zielgruppe, die den Artikel in der Printausgabe von Jetzt oder SZ letztlich lesen werden, überhaupt nicht an solcherlei Details interessiert sind.

Solche Leute, die über das Internet als Sündenpfuhl lamentieren, nur um einen Moment später bei Amazon ein Buch zu bestellen. Da rollen sich einem doch die Zehennägel auf.

↷ 23.07.2012 🠶 #gefunden